court-side.de » Interview http://court-side.de Mon, 13 Jun 2016 14:45:06 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.1.41 Interview-Pod: Mathias Fischer http://court-side.de/interview-pod-cast-mathias-fischer-ex-coach-telekom-baskets-bonn/ http://court-side.de/interview-pod-cast-mathias-fischer-ex-coach-telekom-baskets-bonn/#comments Mon, 07 Mar 2016 17:02:32 +0000 http://court-side.de/?p=10397 Im Interview spricht Bonns Ex-Coach über Höhenflug und Absturz seiner Telekom Baskets, die freie Zeit, seine Philosophie, die NBA, Analytics, was er von einer Ligaverkleinerung hält und vieles mehr …

[Diesen Podcast habe ich exklusiv für GOT NEXXT aufgenommen. Wer Unterstützer ist und reinhören möchte, folgt einfach diesem Link.]

flattr this!

]]>
http://court-side.de/interview-pod-cast-mathias-fischer-ex-coach-telekom-baskets-bonn/feed/ 0
Interview-Pod: Maurice Stuckey http://court-side.de/interview-pod-cast-maurice-stuckey-soliver-baskets-wuerzburg/ http://court-side.de/interview-pod-cast-maurice-stuckey-soliver-baskets-wuerzburg/#comments Thu, 03 Mar 2016 16:06:28 +0000 http://court-side.de/?p=10400 Im Interview spricht Würzburgs Flügelspieler Maurice Stuckey über die erfolgreiche Hinrunde der s.Oliver Baskets, die Beziehung zu seinem Vater, seine starken Jahre in Bamberg, die schwere Verletzung, das abgehakte Kapitel Oldenburg und den Most-Improved-Player-Award.

Diesen Podcast habe ich exklusiv für GOT NEXXT aufgenommen. Wer Unterstützer ist und reinhören möchte, folgt einfach diesem Link.]

flattr this!

]]>
http://court-side.de/interview-pod-cast-maurice-stuckey-soliver-baskets-wuerzburg/feed/ 0
Interview: Marco Baldi http://court-side.de/interview-marco-baldi-alba-berlin-beko-bbl-top-four-himar-ojeda/ http://court-side.de/interview-marco-baldi-alba-berlin-beko-bbl-top-four-himar-ojeda/#comments Fri, 19 Feb 2016 15:14:34 +0000 http://court-side.de/?p=10402 Nach Mithat Demirels Abgang im September stellte ALBA BERLIN diese Woche seinen Nachfolger vor: Neuer Sportdirektor in der Hauptstadt ist der ACB- und NBA-erfahrene Himar Ojeda. Kurz vor dem Beko BBL TOP FOUR sprach Jannes Schäfer mit ALBAs Geschäftsführer Marco Baldi über die missglückte Generalprobe gegen Würzburg, die Kritik am derzeitigen Pokalformat und Ojedas Aufgabenfelder im Verein.

Marco Baldi, Sie haben in dieser Woche Himar Ojeda als neuen Sportdirektor vorgestellt. Sein erstes Spiel nach Amtsantritt ging prompt verloren … Können Sie der Niederlage gegen Würzburg so kurz vor dem Top Four auch etwas Positives abgewinnen?

Marco Baldi: Nein, die schafft eher Verunsicherung im Hinblick auf den Pokal. Wir haben im November zu Hause gegen Bremerhaven verloren. Wenn man sich das Rückspiel vor drei Tagen ansieht, das wir klar für uns entscheiden konnten, fragt man sich: Wie konnte eine solche Niederlage überhaupt zustanden kommen? In Bremen waren wir wach und lassen trotzdem die Heimniederlage gegen Würzburg folgen. Unser Team lernt daraus bislang nicht.

Was hat gefehlt?

Unser Spiel basiert immer auf Intensität, und Würzburg war gestern intensiver als wir. Das kann nicht sein, das muss ich ganz klar so sagen: Es kann in dieser Liga Mannschaften geben, die talentierter sind, schneller spielen, besser werfen. Aber es kann keine Mannschaft geben, die intensiver spielt als wir.

[Dieses Interview habe ich exklusiv für Telekom Basketball geführt. Wer weiterlesen möchte, folgt einfach diesem Link.]

flattr this!

]]>
http://court-side.de/interview-marco-baldi-alba-berlin-beko-bbl-top-four-himar-ojeda/feed/ 0
Interview: Jordi Bertomeu http://court-side.de/interview-jordi-bertomeu-praesident-euroleague-a-lizenz-beko-bbl/ http://court-side.de/interview-jordi-bertomeu-praesident-euroleague-a-lizenz-beko-bbl/#comments Thu, 19 Nov 2015 12:25:08 +0000 http://court-side.de/?p=10409 Zur kommenden Saison führt die Euroleague ein neues Wettkampfformat ein: Nur noch 16 statt 24 Mannschaften, die vierzügige Gruppenphase wird abgeschafft, stattdessen spielt jeder gegen jeden um den Einzug in die Playoffs. Das Teilnehmerfeld schrumpft, die Anzahl der A-Lizenzträger hingegen nicht – elf der 16 Teams sind dauerhaft qualifiziert, nur fünf Restplätze werden Jahr für Jahr neu vergeben.

Mit dieser Umstrukturierung erstickte die Euroleague nicht nur FIBAs Vision einer ähnlich aufgebauten Champions League im Keim, sie wird auch den europäischen Basketball neu definieren – nicht jeder allerdings begreift diese Neu-Definition als Chance.

Im Rahmen der Präsentation zum Final Four, das im kommenden Mai in Berlin stattfinden wird, nimmt Jordi Bertomeu im Gespräch mit Jannes Schäfer Stellung zu den Themen, die aktuell Basketball-Europa beschäftigen.

Jordi Bertomeu, wie bewerten Sie die bisherigen Leistungen der deutschen Euroleague-Teams, der Brose Baskets und des FC Bayern München?

Das gesamte Teilnehmerfeld zeigt, wie hoch die Qualität im diesjährigen Wettbewerb ist. Wir sehen, dass die letzte beiden Champions, Real Madrid und Maccabi Tel Aviv, Probleme haben, und dass Teams wie Bamberg und Bayern mindestens auf einem ebenbürtigen Niveau agieren. Für mich kommt das allerdings nicht überraschend: Die deutschen Teams haben sich in jedem Jahr verbessert, gerade ALBA BERLIN zum Beispiel schaffte es in der abgelaufenen Saison beinahe in die Playoffs. Genau das haben wir erwartet. Und sie werden sich weiter steigern, da bin ich mir sicher.

Wie Sie sagten: ALBA verpasste die Playoffs in der vergangenen Saison nur knapp, nun findet das nächste Final Four in Berlin statt … Warum wurde dennoch Bayern München, nicht ALBA BERLIN mit einer Wildcard ausgestattet?

Weil wir die gleichen Kriterien angelegt haben wie im letzten Jahr, als ALBA eine Wildcard bekommen hat. Unsere Maßstäbe können wir nicht Saison für Saison neu definieren. Als Teil unserer Verpflichtung gegenüber dem deutschen Basketball haben wir eine Regelung implementiert, die es dem Meister erlaubt, sich direkt für die Euroleague zu qualifizieren. Der Zweitplatzierte bekam die Chance, über eine Wildcard am Wettbewerb teilzunehmen. Wenn es um die Vergabe einer Wildcard geht, bewerten wird das Gesamtpaket: Das Wildcard-Team muss in unseren Augen die Zukunft des europäischen Basketballs fördern. Dieses Kriterium erfüllen ALBA BERLIN und der FC Bayern München gleichermaßen. Wenn wir uns also für einen der beiden entscheiden müssen, bekommt derjenige den Vorzug, der im Vorjahr in der Liga besser abgeschnitten hat. Und das war nunmal Bayern. Auch wenn das Final Four in Berlin stattfindet: In unserer Politik müssen wir konsequent sein.

[Dieses Interview habe ich exklusiv für Telekom Basketball geführt. Wer weiterlesen möchte, folgt einfach diesem Link.]

flattr this!

]]>
http://court-side.de/interview-jordi-bertomeu-praesident-euroleague-a-lizenz-beko-bbl/feed/ 0